Die 5 besten Alternativen zu weißem Zucker

Die 5 besten Alternativen zu weißem Zucker

In den letzten 150 Jahren hat sich der durchschnittliche Zuckerkonsum pro Person in Deutschland um das 35-fache erhöht!

Unsere Stoffwechsel waren auf diese Zuckermenge in unserer Ernährung nicht vorbereitet. Heute ist es bewiesen: Ein Übermaß an raffiniertem Zucker, der zudem stark abhängig macht, ist Ursache zahlreicher Gesundheitsprobleme wie Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Daher ist es klar, dass wir die Menge an raffiniertem Zucker in unserer Ernährung reduzieren müssen. Weniger raffinierten Zucker zu essen bedeutet jedoch nicht weniger Genuss! Zum Glück gibt es zahlreiche Alternativen, die uns erlauben, Süßes zu genießen – ohne die Nachteile.

Hier sind die 5 besten Alternativen zu weißem Zucker, die sowohl für Ihre Gesundheit als auch für den Geschmack ein Gewinn sind!

1. Kokosblütenzucker

Mit seinem Karamellgeschmack, einer Textur, die an Rohrzucker erinnert, und seiner schönen goldenen Farbe eignet sich Kokosblütenzucker besonders gut für Kuchen.

Er ist nährstoffreicher als andere Zuckerarten und liefert Polyphenole, Kalium, Zink und Eisen – im Gegensatz zu weißem Zucker, dessen Kalorien „leer“ sind. Die Mengenangaben sind einfach: Kokosblütenzucker wird in der gleichen Menge wie brauner Zucker verwendet.

2. Ahornsirup

Dieser natürliche Zucker stammt aus dem Saft des Ahornbaums, der zum Kochen gebracht wird. Er hat eine 1,4-mal stärkere Süßkraft als weißer Zucker, aber einen niedrigeren glykämischen Index (65 gegenüber 70). Ahornsirup eignet sich daher hervorragend zum Süßen von Speisen oder Joghurts.

Zudem ist er reich an Mineralstoffen wie Zink, Kalzium, Kalium und Mangan sowie an Vitamin B. Für den Körper ist Ahornsirup also weitaus vorteilhafter als weißer Zucker.

3. Honig

Eine der besten Alternativen zu Zucker ist und bleibt Honig: Dieser bekannte antibakterielle ist zudem antiseptisch und enthält zahlreiche Vitamine und Spurenelemente.

Da Honig eine höhere Süßkraft hat und weniger Kalorien als Zucker, ist er eine hervorragende Wahl für jegliche Verwendung!

4. Agavendicksaft

Agavendicksaft hat eine stärkere Süßkraft als Zucker und einen sehr niedrigen glykämischen Index (15), was ihn zu einer ausgezeichneten Alternative für figurbewusste Genießer macht. Ob im Joghurt oder in Speisen – Agavendicksaft passt hervorragend.

Er ist 100 % natürlich und besteht hauptsächlich aus Fructose, einem natürlichen Zucker, der auch in Früchten vorkommt. Für die Umrechnung: 150 Gramm Zucker entsprechen etwa 50 Gramm Agavendicksaft.

5. Datteln

Die letzte Option ist weniger bekannt, aber eine der interessantesten: Datteln. Der natürliche Zucker dieser Früchte eignet sich perfekt für süße Rezepte. Man muss nur ihre Konsistenz anpassen: Legen Sie dazu einige gewaschene und entsteinte Datteln in eine Schale mit Wasser und erhitzen Sie sie eine Minute lang in der Mikrowelle. Anschließend mixen Sie die Datteln zu einer Paste – fertig! Sie erhalten eine süße Paste, die perfekt für Kuchen ist.

Jetzt gibt es keine Ausrede mehr, weißen Zucker zu verwenden!